Die Berliner Gipsformerei . Archiv atemberaubender Skulpturen und Vorlagen für Repliken. Unsere Idee für die Neugestaltung der Freianlagen: Die Opulenz der Exponate mit Ruhe, Schlichtheit und Dauerhaftigkeit begleiten. Als kongenialer Partner des Skulpturenarchivs: ein Baumarchiv (Arboretum). Wir freuen uns über die Anerkennung.
Die Gemeinde Speichersdorf wünscht sich eine lebendige Ortsmitte. Bewertung unseres Wettbewerbsbeitrags: „Die Arbeit überzeugt durch ihre klare räumliche Gliederung des neuen Gemeindeparks in Spielwald, Wiesenfreiheit und urbanen Sportpark und durch das zielgenaue Aufgreifen und Entwickeln bestehender räumlicher Qualitäten.“
Ein neuer Universitätscampus der Medizin in Augsburg. Für eintausendfünfhundert Studierende. Mit einer großzügigen urbanen Promenade. Blühenden Dachgärten. Einem grüngeprägten Landschaftssaum. Und großzügigen Schotterbänken in Anlehnung an die prägnanten Augsburger Flussräume von Lech und Wertach.
Auch in der Stadt & Grün sind wir aktuell vertreten, und zwar mit den Zwillingskitas in Edermünde. Wir freuen uns, dass die Kinder jetzt in der “Grünen Grifte” und der “Roten Besse” toben und lernen können - in ländlichen Kitagärten mit bunter Identität.
Wir freuen uns, dass unser Projekt Leocampus Paderborn in der Oktoberausgabe der Garten + Landschaft als Ort des Glaubens erschienen ist. Besonders stolz sind wir auf den kontemplativen Innenhof des Priesterseminars mit seinem symbolischen Apfelbaum und einer Stampflehm-Mauer.
Die von uns gestaltete Stadtoase im KunstQuartier Göttingen hat es in die Septemberausgabe des Magazins G+L geschafft! Der kleine, ruhige Garten bietet auf 650 Quadratmetern inmitten dichter Bebauung einen üppig begrünten Raum zur Kontemplation. Wir finden: Oasen gehen auch im Bestand.
Zwei bislang fehlende Bundesländer sind brandaktuell zu unserer Deutschlandkarte dazugekommen: In Sachsen-Anhalt haben wir den Zuschlag für eine Kita in Stendal erhalten. Und in Sachsens Hauptstadt Leipzig dürfen wir zwei neue Schulen planen. Alle drei neuen Projekte gehören zu unserer Lieblingskategorie Bildungsfreiräume.
Wir sind bei YouTube zu finden! Dankeschön an Mari Architecture für die Möglichkeit, unser Büro und unsere Arbeitsweise zu erläutern. Das hier ist unser Lieblingsmoment: “Wer zu sehr auf seinen Ideen beharrt, hört nicht mehr zu” - und genau im Zuhören sind wir gut!” Und außerdem: don´t underestimate the landscape architects...
Vor 18 Jahren begannen wir mit dem Entwurf für den Garten an der Hessischen Landesvertretung in Berlin. Ursprünglich gedacht als temporäre Übergangslösung feiert eines unserer Lieblingsprojekte nun die Volljährigkeit. Und hat sich – dank der guten Pflege – gut entwickelt.
08. August 2024
SPL-Team in Hamburg
Wir haben viel gesehen und uns an den gebauten Projekten unserer Kolleg*innen erfreut: speziell Baakenpark und Kirchenpauerkai aber auch der Lohsepark haben uns inspiriert und mit ihrer hohen Gestaltqualität überzeugt. Schön war auch der “Bergweg”, mittels dessen wir den frisch eröffneten Hamburger Bunker erklommen haben.
Von trist zu attraktiv: Wir freuen uns, dass die Garten + Landschaft über unser Projekt in Gelsenkirchen, den Heinrich-König-Platz, berichtet hat. Der zentrale Platz war lange vor allem ein überdimensionierter U-Bahn-Zugang, ein richtiges "Loch". Wir haben ihn zu einem attraktiven Stadtraum umgestaltet.