Ein weiterer Teil des Campus Rütli ist fertig und kann ab Juli von den Campusakteuren genutzt werden. Jetzt bekommt die Vegetation noch etwas Zeit zum Anwachsen.
Das Editorial Team von JoLA (Journal of Landscape Architecture) konferierte mehrtägig im SPL Studio. Ein guter Ort für die produktive Zukunftsplanung des Magazins und der Erkundung der neuen Freiräume in Berlin.
Unglaublich. 20 Jahre. Mit einem gemeinsamen Essen und vielen lustigen Anekdoten aus zwei Dekaden haben wir Matthias und seine langjährige Mitarbeit gefeiert. Die nächsten 20 Jahre können kommen.
Modellbau im Büro. Im Rahmen der Ausführungsplanung für den Innenhof des Umweltbundesamtes in Berlin untersuchen wir derzeit die Feinmodellierung. Die Idee: Umgeben von einem gärtnerischen Bereich am Denkmal, wird im Zentrum des Hofes die Dynamik der Natur inszeniert.
Das neue Jahr startete bei uns traditionellerweise mit einem Weißwurstessen. Im Anschluss führte uns der Dokumentarfilm „Arbeit ohne Sinn“ in eine spannende Diskussion. Am zweiten Tag begannen wir mit der Aktualisierung unseres Bürohandbuches (QM).
Gemeinsam mit Blumers Architekten freuen wir uns über den Reinickendorfer Bauherrenpreis 2022 für die neue Wohnanlage der Baugenossenschaft Freie Scholle zu Berlin. Die Jury lobte: “Die Wohngebäude und die Außenanlagen folgen einem integrierten Gesamtentwurf, der eine hohe Wohnqualität ermöglicht.”
Gemeinsam mit Winking Froh Architekten freuen wir uns über einen 1. Platz für das Innovationsdreieck in Bonn. Besondere Beachtung fand dabei „die klimaresiliente Freiflächenplanung nach dem Schwammstadtprinzip“.
Die Baustelle für den Campus Universitätsmedizin Augsburg ist angelaufen. Es wurden schon viele Kubikmeter Erdreich bewegt. Langsam wird die Planung real - erste Geländemodellierungen und Wegverläufe werden erkennbar.
Lange vergriffen, jetzt wieder erhältlich: „Freiräume(n) – Entwerfen als Landschaftsarchitektur“ von Hans Loidl und Stefan Bernard, laut anthos „ein unentbehrliches Werkzeug". Im neuen Vorwort beleuchtet Stefan die Entstehung von „Freiräume(n)“ und betont die ungebrochene Aktualität des Entwerfens. mehr lesen
Der 2 ha große Leocampus ist fertiggestellt - ein vielschichtiger Campus für Priesteranwärter, Studierende und Besucher der Katholische Hochschule in der Mitte Paderborns ist entstanden. Die Fertigstellung wurde mit allen Projektbeteiligten mit einem kleinen Fest begangen.